Presse

ifo Schnelldienst 5: Innovationsmotor Start-ups: Herausforderungen und politische Unterstützung

Ein Artikel von Guido Bünstorf, Uwe Cantner, Carolin Häussler und Petra Meurer.

Innovationen entstehen, wenn neue Ideen und neues Wissen in marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle überführt werden. Unternehmensgründungen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Anders als etablierte Unternehmen sind sie bei ihren Innovationsaktivitäten nicht durch bestehende interne Unternehmensstrukturen, Arbeitsweisen und Kompetenzprofile beschränkt. Aufgrund dieser Flexibilität sind Unternehmensgründungen gerade beim Hervorbringen radikaler Innovationen und disruptiver Neuheiten – also Innovationen, die bestehende Marktpositionen herausfordern – häufig im Vorteil. Ihnen kommt daher bei den durch Digitalisierung und Dekarbonisierung ausgelösten Transformationen eine hohe Bedeutung zu.

Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.

Wollen Sie mehr über
uns erfahren oder
brauchen Sie Hilfe?

KONTAKT

Geschäftsstelle der Expertenkommission

Forschung und Innovation (EFI)

SV gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik mbH

 

Pariser Platz 6, 10117 Berlin

T: +49 (0)30 322 982 564 

M: kontakt@e-fi.de

 

NACHRICHT