F&I-Dashboard > Unternehmensgründungen und -finanzierung > Gründungsraten in Europa / Gründungsraten in Deutschland / Anteil Wagniskapital BIP / Wagniskapital Deutschland

Gründungsraten in Deutschland nach Wirtschaftszweigen¹

Gründungsraten setzen die Zahl der Gründungen ins Verhältnis zum Gesamtbestand der Unternehmen.

In Deutschland lagen 2022 die Gründungsraten in der Gesamtwirtschaft bei 5,0 Prozent und in der Wissenswirtschaft bei 4,5 Prozent. Ausgehend von jeweils 5,4 Prozent im Jahr 2021 entspricht dies jeweils einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr.

Überdurchschnittlich hohe Gründungsraten sind für den gesamten Betrachtungszeitraum seit 2009 in der Branche EDV/Telekommunikation zu beobachten. Allerdings war in dieser Branche der Rückgang im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr von 7,9 auf 5,8 Prozent besonders ausgeprägt. In Spitzentechnologien und hochwertigen Technologien wird grundsätzlich seltener gegründet als im Durchschnitt der Gesamtwirtschaft. Bei den hochwertigen Technologien ist ein Rückgang der Gründungsraten in den letzten zehn Jahren zu beobachten.

plotly

Die Wissenswirtschaft umfasst die FuE-intensiven Industrien (hochwertige Technologie und Spitzentechnologie) sowie die wissensintensiven Dienstleistungen gemäß Neuhäusler et al. (2022).
Gründungsrate: Zahl der Gründungen in Relation zum Unternehmensbestand. Alle Werte für 2022 sind vorläufig.
Quelle: Mannheimer Unternehmenspanel. Berechnungen des ZEW in De Monte und Murmann (2024)
.
© EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation 2024.


¹ Grundlage der hier dargestellten Ergebnisse zur Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft ist eine vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) durchgeführte Auswertung des Mannheimer Unternehmenspanels (MUP). Der im MUP verwendete Unternehmensbegriff umfasst ausschließlich wirtschaftsaktive Unternehmen; als Unternehmensgründungen gelten nur originäre Neugründungen. Die hier dargestellte Gründungsrate wird demnach auf einer anderen Datenbasis berechnet als bei den Business Demography Statistics, sodass hier kein direkter Vergleich mit den Werten des Indikators „Gründungsraten in Europa“ möglich ist.

Veränderungsraten der Gründungsraten in Deutschland bis 2022

plotly