F&I-Dashboard > Humankapital > Qualifikationsniveau / Studienanfänger / Studienberechtigte / Fächerstruktur

Qualifikationsniveau der Erwerbstätigen in ausgewählten Ländern

Die Qualifikationsniveaus der Erwerbstätigen lassen sich mithilfe der sogenannten International Standard Classification of Education (ISCED-Klassifikation) feststellen. Folgende Klassen lassen sich unterscheiden:

ISCED-Klasse Abschluss
ISCED 0-2Vorprimarstufe und Sekundarstufe I
ISCED 3*Sekundarstufe II oder Berufsausbildung ohne tertiären Schulabschluss
ISCED 3**Sekundarstufe II oder Berufsausbildung mit tertiärem Schulabschluss
ISCED 4Hochschulreife und Berufsausbildung
ISCED 5+6Bachelorabschluss oder Meister
ISCED 7+8Master, Promotion

Im Jahr 2021 lag der Anteil der Erwerbstätigen mit tertiärer Qualifikation (ISCED 5+6 und ISCED 7+8) in Deutschland mit 33,8 Prozent auf Vorjahresniveau und somit deutlich unter dem der meisten Vergleichsländer. Bei den höheren akademischen Abschlüssen (ISCED 7+8) lag der Anteil in Deutschland mit 14,3 Prozent rund 3 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt der betrachteten europäischen Länder (17,6 Prozent).
 

2021 wies Deutschland bei den mittleren Abschlüssen (ISCED 3** und ISCED 4), die formal den Durchgang zum tertiären Bereich ermöglichen, mit 53,8 Prozent den mit Abstand höchsten Anteil unter den europäischen Vergleichsländern auf.

plotly

Klassifizierung der Qualifikationsniveaus:
ISCED 0-2: Vorprimarstufe und Sekundarstufe I, ISCED 3*: Sekundarstufe II oder Berufsausbildung ohne tertiären Schulabschluss, ISCED 3**: Sekundarstufe II oder Berufsausbildung mit tertiärem Schulabschluss, ISCED 4: Hochschulreife und Berufsausbildung, ISCED 5+6: Bachelorabschluss oder Meister, ISCED 7+8: Master, Promotion.

Quelle: Eurostat, Europäische Arbeitskräfteerhebung. Berechnung des CWS in Kerst et al. (2023).
© EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation 2023.

Veränderungsraten bei den Qualifikationsniveaus bis 2021

plotly

Klassifizierung der Qualifikationsniveaus:
ISCED 0-2: Vorprimarstufe und Sekundarstufe I, ISCED 3*: Sekundarstufe II oder Berufsausbildung ohne tertiären Schulabschluss, ISCED 3**: Sekundarstufe II oder Berufsausbildung mit tertiärem Schulabschluss, ISCED 4: Hochschulreife und Berufsausbildung, ISCED 5+6: Bachelorabschluss oder Meister, ISCED 7+8: Master, Promotion.

Quelle: Eurostat, Europäische Arbeitskräfteerhebung. Berechnung des CWS in Kerst et al. (2023).
© EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation 2023.