Die aktuellen Umbrüche in der Weltpolitik wirken sich massiv auf Forschung und Innovation in Europa aus. Wettbewerbsfähigkeit, Forschungssicherheit und Grenzen internationaler Kooperationen sind ins Zentrum politischer Debatten gerückt. Angesichts der geopolitischen Veränderungen: Wie können Deutschland und Europa den Wissenschaftsstandort stärken und ihre Innovationsfähigkeit ausbauen? Hat die Bundesregierung die richtigen Weichen gestellt, damit Deutschland unter veränderten Rahmenbedingungen durch Forschung und Innovation zukunftsfähig wird?
Diese und weitere Fragen der nationalen und internationalen Forschungs- und Innovationspolitik diskutieren führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Gipfel für Forschung und Innovation. Der Gipfel legt dieses Jahr einen besonderen Fokus auf internationale Perspektiven. Er findet deshalb im Rahmen des Falling Walls Science Summit statt – einer der weltweit führenden Wissenschaftskonferenzen.
Der Gipfel für Forschung und Innovation besteht seit 2015 als hochrangiges Debattenforum zu Innovations- und Forschungspolitik. Mit dem Austausch auf dem Gipfel verfolgen wir das Ziel, Deutschland als Ort innovationsbasierter Wertschöpfung und wissenschaftlicher Durchbrüche zu stärken. Eine Anmeldung ist nur auf Grundlage einer Einladung möglich.
Friday, 07.11.2025
Gipfel für Forschung und Innovation von Stifterverband, Leopoldina, VolkswagenStiftung und EFI im Rahmen des Falling Walls Science Summit